[S]eindruck – die Sache mit dem Ei

Was wäre das großartige-, eine ganze Woche lang schwer erarbeitete Sonntagsfrühstück ohne das dazugehörige Ei? Geht einfach nicht. Jedes Wochenende freue ich mich schon darauf das Ei mit dem Messer zu köpfen und anschließend mit dem Löffel langsam und vorsichtig das Eiklar rund um den Dotter heraus zu essen. Nur damit der Dotter, der leckerste Teil des Ei’s, bis zum Schluss übrig bleibt und sich dann samtig erst um den Löffel und dann um meine Zungenspitze schmiegen kann… Smiley

Wie viele Eier legt so eine Henne? Sind die Hühner von denen die großen Eier kommen auch größer als ihre Kollegen, oder einfach nur glücklicher? Oder nehmen sie sich mehr Zeit um ihre Eier auszuformen und zu legen? Moment, wie entsteht eigentlich so ein Ei? Hätt ich nur mal in Biologie besser aufgepasst…

Ganz interessant, die Entwicklung so eines Ei’s. Der Dotter, also die Nährstoffe entstehen zuerst, der Rest passiert quasi auf dem Weg nach draußen. Eine Henne braucht ca. 24 Stunden für die Entwicklung und das Legen eines Ei’s, also muss so ein Tier einen ganzen Tag lang dafür arbeiten, nur damit ich mein Frühstücksei verdrücken kann. Ein Hühnerei ist übrigens unheimlich nahrhaft, eine echte Mineralstoff und Vitaminbombe! Das Ei enthält außer Vitamin C (wird erst beim brüten ausgebildet) alle anderen Vitamine, außerdem die Mineralstoffe Calcium, Phosphor, Eisen, Natrium, Zink, Kalium sowie Selen! Aber Achtung, der Nährwert der Eier von Hühnern, die nicht nur Körner verfüttert bekommen, ist weitaus höher als jener von den Artgenossen gelegter Eier! Der Dotter enthält ca. 32% Fett, mindestens die Hälfte davon sind aber ein- oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren, also das gesunde Zeug! Lasst es euch schmecken!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s