Schlagwort-Archive: Filet

Door No 8

Nein, nicht das morgige Adventkalender Türchen ist gemeint, sondern ein neu eröffnetes Steak Lokal. Das Door No 8 lockt mit einem Artikel des Falstaff Magazin, der Sous Vide Niedrigtemperatur Garmethode, außerdem mit einem Foto der perfekten Vollendung von perfekt vorbereitetem Fleisch auf seiner Webseite, das seinesgleichen sucht:

Grund genug, um noch in der Softopening- Phase einen Tisch zu ergattern und mit Freunden die so hochgepriesenen Sous Vide vorgegarten Steaks zu probieren.

Nach schon sehr hohen Erwartungen lässt die erste Seite der Karte mit einem Zitat Großes vermuten:

“Keine Liebe ist aufrichtiger, als die Liebe zum Essen.”
(George Bernard Shaw)

Um die Spannung weiter zu steigern und den Abend voll auszukosten musste es natürlich das ganze Programm inklusive Vor- und Nachspeise, außerdem passender Weinbegleitung sein! So gab es also zum Start französische Zwiebelsuppe und dreierlei Tatar von Avocado, Thunfisch und Beef. Besser konnte es gar nicht beginnen! Nachdem alle begeistert waren konnten wir es kaum erwarten das Fleisch auf den Tisch zu bekommen… Wir bestellten neuseeländisches Filet sowie jenes aus Uruguay, als Beilagen wählten wir “Stift Fries” und Gemüsespieße.

Während die neuseeländischen Steaks perfekt medium gegart kamen, war meines, statt medium rare, auf den Punkt gebraten. Man bot zwar an es nochmals zu braten, wegen der trotzdem guten Konsistenz und weil ich nicht weiter warten wollte, winkte ich allerdings ab. Gut, kann auch ein Fehler des Kellners gewesen sein der die Bestellung falsch aufnahm, denn gerade bei der Sous Vide Methode braucht man ja nur das Wasserbad gradgenau einzustellen und es kann nichts mehr schief gehen! Die Stift Fries erinnerten ein wenig an “Kelly’s Mini Fritts”, weil sie von Größe und Form ähnlich anmuteten und auch zu einem guten Teil so knusprig waren wie jene zum knabbern. Naja, für meinen Geschmack eher nichts für den Teller, weil sie so knusprig nur schwer mit Besteck essbar sind. Den niedlichen Gemüsespieß fand ich hinter den Stift Fries, er war mit Griff ca. 20cm lang. Darauf waren jeweils 2 Stücke von nicht sehr üppig geschnittenem Paprika, Zucchini, Zwiebel, ein Stück einer roten Rübe und eine Kirschtomate. Die Portionsgröße war in Ordnung, ich würde aber dazu neigen, gestandenen Männern sagen zu wollen, dass der Umfang des Hauptgangs an die späte Stunde angepasst ist, zu der man wohl darauf achtet den Magen nicht allzu voll zu bekommen… Die Hauptspeise darf also ruhig nochmals in ihren Details überdacht werden.

Die Nachspeise. Einige würden sagen, schon wieder ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern, aber ich sage “immer her damit”! Dabei war eine Kugel Vanilleeis und ich muss sagen, wirklich lecker. OK, auch das schaffe ich mittlerweile gut zu Hause, aber mir ist es lieber ich bekomme so etwas leckeres als ein abgehobenes Sorbet von Früchten die kaum jemand noch pur gegessen hat…

Insgesamt muss man sagen, für eine Vor- und Nachspeise besuche ich kein Steak Lokal. Vielleicht gibts eine zweite Chance im neuen Jahr, das Softopening ist ja mit 15.12.2015 auch vorbei und man hat vielleicht die Garmethode gut im Griff, außerdem soll es dann ja bereits die volle Karte geben. to be continued…

Genussscheine

Es sollte ein besonderer Abend werden und mit etwas Hilfe von Fortuna ein reich Belohnter obendrein. Wahrscheinlich verwundert es an dieser Stelle nicht wenn ich sage: “es kam anders”.

Mit meinen Gutscheinen bewaffnet, welche meiner reizenden Begleitung und mir ein tolles viergängiges Abendessen mit anschließendem Casinobesuch bescheren sollten, ging es auf in ein Restaurant das wohl schon von weitem Köstliches verspricht:

das Johann - Restaurant im Kursalon Huebner

Den Aperitif schlürfend erfuhren wir dass unsere Gutscheine nicht wie im Casino verheißen gelten würden, aber wir dadurch sogar aus der vollen Karte schöpfen durften. Wir nahmen trotzdem das “Candle Light Dinner” (Quelle: “das Johann”):

Carpaccio vom Biorind
mit marinierten Eierschwammerln, Rucola und Kernöl
oder
Carpaccio vom Schwerfisch
mit Bärlauchcreme und Frisee-Salat
(nur beim 4-Gang Menü inkludiert)
***
Spargelschaumsuppe mit Martini Bianco
oder
Klare Rindssuppe mit Topfenpofesen
***
Kross gebratenes Filet vom Lachs
auf cremigem Tomaten-Estragonrisotto
oder
Rosa gebratener Kalbstafelspitz
mit Spargel-Vollkorn Soufflee, Buttererdäpfel und Estragonjus
***
Holunderblütenmousse mit frischen Erdbeeren
oder
Himbeer-Mascarpone Törtchen

Die Vorspeisen waren hervorragend, ein so feines Carpaccio habe ich selten gegessen! Die Spargelschaumsuppe war wie der Name schon verrät sehr schaumig und unglaublich leicht im Geschmack, ein kaum wahrnehmbarer Genuss! Der wunderbar angerichtete Kalbstafelspitz:

Essen & Trinken 2011-05-12 003

All meine Knospen freuten sich schon auf das Feuerwerk, würde doch dieses wunderbare Stück eines jungen Kälbchens gleich auf meiner Zunge zergehen! Das Feuerwerk blieb leider aus, denn dieser Tafelspitz verlor all sein Aroma vermutlich an die Suppe, welche die lärmenden Konzertgäste im Inneren des Lokales löffelten. An dieser Speise aß das Auge mit Sicherheit lieber mit als mein Magen, dafür mussten wir wetterbedingt aber noch während des Essens nach Innen übersiedeln. Genau! Hier warteten schon die geschätzten 1200 lärmenden Mittsiebziger an ungefähr 15 Tischen, welche die Türe nach Draußen wegen offenbar fortgeschrittener Demenz aus Vorfreude auf das Konzert nach dem Öffnen gerne dem Wind überließen….

Fortuna bemühen wir dennoch, ein anderes Mal.